Prim. a.D. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Roman Radl
Mein beruflicher Werdegang
Nach meinem Studium an der Medizinischen Universität Graz, absolvierte ich die Facharztausbildung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am LKH-Universitäts-Klinikum Graz. Im Anschluss habe ich eine Ausbildung zum Facharzt für Sportorthopädie und zum Facharzt für Unfallchirurgie abgeschlossen.
In den vergangenen 30 Jahren habe ich mehr als 12.000 operative Eingriffe als Hauptoperateur durchgeführt.
Als Leiter der Sektion Wirbelsäule und Leiter der Sektion Fußchirurgie am LKH-Universitäts-Klinikum Graz und als Abteilungsleiter am LKH Stolzalpe und LKH Hochsteiermark konnte ich meine Spezialisierung wesentlich vorantreiben.
Regelmäßige nationale und internationale fachliche Aufenthalte, etwa in Zürich oder Baltimore, sind die Basis dafür, dass ich stets Therapien nach dem neuesten medizinischen Stand anbieten kann. Aufgrund meiner Leistungen in Wissenschaft und Lehre erfolgte 2005 die Habilitation zum Privat-Dozenten.
Seit 17 Jahren biete ich meine Expertisen zudem als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Orthopädie und Traumatologie an.
Wissenschaftszweige,
Statistik Austria Klassifikation
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
Wissenschaftliche
Fachkenntnisse
- Endoprothetik
- Wirbelsäulen-Chirurgie
- Fuß- und Sprunggelenks-Chirugie
- Prothesenregister
Meine Laufbahn
Wahlarzt – eigene Wahlarztpraxis in Graz
Primarius an der Abteilung für Unfallchirurgie am LKH Hochsteiermark am Standort Bruck an der Mur
Klinischer Studienaufenthalt bei Dr. med. Dezsö J. Jeszenszky, Leiter der Sektion Wirbelsäule, Schulthess Klinik, Zuerich, Switzerland
In Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie an der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie des LKH-Universitätsklinikums Graz und Leiter der Sektion für Wirbelsäulenchirurgie des Fachbereiches für Orthopädie und Traumatologie der Medizinischen Universität Graz
Klinischer Studienaufenthalt bei Prof. Dr. Med. Kan Min, Wirbelsäulenchirurgie Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Primarius an der Abteilung für Orthopädie und orthopädischen Chirurgie und stellvertretender ärztlicher Direktor des LKH Stolzalpe
Klinischer Studienaufenthalt bei Prof. Henry Halm, Vertiefung von Operationstechniken im Bereich Skoliose und Thoraxdeformitäten an der Wirbelsäule, Schön Klinik Neustadt
Habilitation und venia docendi im Fach Orthopädie und orthopädische Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz
Klinischer Studienaufenthalt bei Dr. Dezsö J. Jeszenszky, Wirbelsäulenchirurgie, Kantonsspital St.Gallen, Schweiz
Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie der Medizinischen Universität Graz
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Klinischer Studienaufenthalt bei Prof. Jürgen Harms, Vertiefung von Operationstechniken im Bereich Skoliose und Tumorchirurgie an der Wirbelsäule, Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Studienaufenthalte (Bereich Endoprothetik) am Johns Hopkins Good Samaritan Hospital, PI: David S. Hungerford
Auszeichnungen
Preis der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chiurgie (ÖGO), Coautor
Publikationen
Funktionen und Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
Ethikkommision der Medizinischen Universität Graz, Gutachter
ÖGO – Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Vorstandsmitglied
Österreichische Gesellschaft für Wirbelsäulen-Chirurgie
Mitglied
Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschriften
SPINE
CLINICAL BIOMECHANICS
WIENER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT
JOURNAL OF POSTGRADUATE MEDICINE
NEUROLOGY INDIA
Gutachte in Organisationen
Ludwig Boltzmann Gesellschaft GmbH/ Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment, Wien
Ethikkommission der Medizinischen Universität Graz
Veranstaltungs-Organisation und Vorsitze
- 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (ÖGO)
- Mitglied im Organisationskomitee
- 32. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (ÖGO), Wien
- Vorsitz
- 5th International Orthopaedic Winter-School Stolzalpe
- Wissenschaftlicher Beirat
- 5th International Orthopaedic Winter-School Stolzalpe
- Wissenschaftlicher Beirat
- 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Krems
- Vorsitz
- 14th EFORT Congress 2013 Istanbul | 5-8 June 2013
- Wissenschaftlicher Beirat*in
- Learning Center Knee Surgery
- Wissenschaftlicher Beirat*in
- Learning Center Knee Surgery
- Wissenschaftlicher Beirat*in
- 6th Central European Orthopaedic Congress
- Mitglied Organisationskomitee
- 4th Central European Orthopaedic Congress (CEOC)
- Vorsitz

